Ich bin dann mal weg

Natür­lich bin ich nicht wirk­lich weg im Sinne von »weg«, aber seit einem hal­ben Jahr ste­ht mein Lehrerpult bekan­ntlich nicht mehr in Nieder­sach­sen, son­dern in Ser­bi­en. Mein Job hier nen­nt sich „Lan­despro­gramm­lehrkraft“ und umfasst unter­schiedlich­ste Aspek­te, die – soviel sei vor­weggenom­men – nahezu… [Weit­er­lesen]

Die ewige Frage: Latein oder Französisch? Versuch einer salomonischen Antwort.

Zu den Dauer­bren­nern im elter­lichen Beratungs­ge­spräch gehört die Frage, ob die eige­nen Sprösslinge bei Latein oder bei Franzö­sisch bess­er aufge­hoben seien. Begleit­et wird diese Auswahl von ein­er unge­heuren Zahl an Vorurteilen und Bin­sen­weisheit­en. Beispiel gefäl­lig? An der Schiller­schule in Han­nover… [Weit­er­lesen]

Die »Naina«-Debatte

»Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Ver­sicherun­gen. Aber ich kann ’ne Gedicht­s­analyse [sic!] schreiben. In 4 Sprachen.« – Diese Nachricht (»Tweet«) ein­er 17-jähri­­gen Ober­stufen­schü­lerin auf dem Kurz­nachrich­t­en­di­enst Twit­ter hat Deutsch­land die näch­ste große Bil­dungs­de­bat­te… [Weit­er­lesen]